Deutscher Name Blaue Burma-Vogelspinne
Heimatregion

Südostindien, Burma,

Thailand 

Größe 6 - 7 cm
Temperatur tags um 24 - 26°C
nachts 20 - 22°C 
Lebensweise Röhrenbewohner 
Luftfeuchte  70-80%
haplopelma lividum
Haplopelma lividum
(zum Vergrößern aufs Bild klicken)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haltung von Haplopelma lividum

Ich halte zur Zeit 3 Haplopelma lividum in Dosen mit den Abmessungen 20x20x40 cm (BxTxH). Da Haplopelma lividum Röhrenbewohner sind, ist die Grundfläche nicht so von Bedeutung. Wichtig ist eine möglichst hoher Bodengrund von mindestens 15 cm, der es Haplopelma lividum ermöglicht, zu graben. Als Bodengrund verwende ich ein Gemisch aus Blumenerde und Kokoshum, den es als gepresste Ziegel zu kaufen gibt.

In die Dosen habe ich mit einem runden Lötkolben an den Seiten oben rundum, sowie unten vorn Löcher gebrannt. Dann kommen die Dosen in Wasser, so das die Erde vollständig durchtränkt wird. Danach stellt man sie an einem Ort, wo das Wasser durch die unteren Löcher wieder ablaufen kann. Bei dieser Vorgehensweise kann man auf eine Trinkschale verzichten. Man sollte nur beachten, dass die Erde nicht austrocknet. Ist sie nicht mehr feucht genug, stellt man sie wieder ins Wasser, bis sie vollgesogen ist. Die Haplopelma lividum kann bei dieser Prozedur im Behältnis bleiben. Allerdings ist zu beachten, dass sie sich nicht gerade häutet.

Damit man Haplopelma lividum in ihrer unterirdischen Behausung auch sehen kann, bohrt man mit einem Stöckchen einen Gang direkt an der Frontseite von oben nach unten, der von den Spinnen meist nach kurzer Zeit angenommen und erweitert wird.

Haplopelma lividum ist eine eher defensive Spinne. Bei der kleinsten Störung verschwindet sie in ihrer Röhre. Haben sie nicht die Möglichkeit zum Rückzug, gehen sie in Drohstellung. Werden Haplopelma lividum weiter provoziert, schlagen sie erst drei- bis viermal mit den Vorderbeinen nach dem Angreifer, bevor sie zubeißen.

Prima Praxistipps zur Haltung von Haplopelma-Arten und anderen röhrenbewohnenden Vogelspinnen sowie zum Bau des oben beschriebenen "Haplopelma-Spezialbeckens" kann man sich als Leseprobe der Zeitschrift "Arachne" Ausgabe März 2005 hier kostenlos herunterladen.